Die Kräuterweihe

Ich sammle nun seit ein paar Wochen Blumen, Kräuter und feine Äste, welche mir am Wegesrand begegnen. Ich will mich hier nun überhaupt nicht in der Theorie verlieren. Ich kenne die Pflanzen die ich sammle, aber ich sammle dieses Jahr nach dem Prinzip der Lust. Welche Farben erfreuen mich. Welche Pflanzen treffe ich auf meinem Streifzügen durch die Natur immer wieder an. Mit jenen beschäftige ich mich eingehender und ich ehre und danke ihnen, dass ich ein wenig davon mitnehmen darf. Man kann sich auch festlegen, wieviele Kräuter man sammeln will. 3, 9, 13….ich hab aufgehört zu zählen, ich denke das es an die 13 sein werden. Aber eben, ich öffne mich dieses Jahr für die Sinne und nicht für die Theorie. Was ich aber mache- ich wähle immer 3 Blüten oder Triebe aus. Dieses sammeln mache ich bis am 15. August. Danach segne ich meinen Kräuterbusch und hänge ihn zum trocknen auf. Ich kann ihn nun  ein Jahr als Lieferant für Heil- oder Räucherkräuter nutzen. Ausserdem gebe ich am 21. Dezember einen kleinen Teil in mein rituelles Julfeuer zur Wintersonnenwende- zum Danke und auf das meine Ernte auf allen Ebenen nächstes Jahr auch reichhaltig und erfüllend ausfallen möge. 

Ich wünsche dir auch soviel Freude beim Sammeln wie ich es habe. Wenn du wünscht, dass ich dir deinen Kräuterbusch segnen. Dann melde dich bei mir. Ich schenke dir gerne einen Segen und ein magisches Symbol. Den wir sind alle ermächtigt, solche rituellen Handlungen durchzuführen. Erinnere Dich. Wir segnen die Ernte zusammen und erweisen somit eine grosse Dankbarkeit an unser Sein. Ari 🐉✨🖤🙏🌸

Corinne Buchta 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert